Videokonferenz mit jitsi

Was ist jitsi?

jitsi ist eine kostenfrei OpenSource-Software, um Videokonferenzen über das Internet zu ermöglichen.
Gegenüber Zoom und Skype erfordert jitsi keinerlei Registrierung.
 

Kurz-Anleitung

Wir empfehlen die Verwendung von einem Headset um eine akkustische Rückkopplung zwischen Ihrem Lautsprecher und dem Mikrofon zu vermeiden. Falls Sie kein Headset verwenden, sollten Sie in jitsi das Mikrofon nur freischalten, wenn Sie sprechen wollen.

Die Nutzung des öffentlichen jitsi-Server ist denkbar einfach:

  1. Rufen Sie im Firefox-Webbrowser http://meet.jit.si auf.
  2. Geben Sie den Raumnamen von der Videokonferenz ein.
    Falls der Raum noch nicht existiert, wird dieser für Sie automatisch
    eingerichtet. Dieser Raumname sollte möglichst einmalig sein,
    zum Beispiel: "MeineVideokonferenz0815"
  3. Ihr Firefox-Webbrowser bittet nun um Freigabe von der Webcam
    und dem Mikrofon. Leider stimmt die Vorauswahl des Webbrowsers
    nicht immer. Hier müssen Sie im Zweifel ausprobieren, welche
    Webcam- und Mikrofon-Auswahl korrekt ist.
    Bitte achten Sie darauf, dass das Mikrofon nicht stummgeschaltet ist.
  4. Laden Sie die Teilnehmer mit einem Hinweis auf die Raumnamen
    ein. Dies können Sie zum Beispiel per Email machen.
    Jeder der den Raumnamen kennt, kann sich direkt einloggen.
    Gerne können Sie auch einen Link zu dieser Anleitung mitschicken.
    Wenn Sie dem Raum über das "i"-Symbol ein Passwort gegeben haben,
    müssen Sie den Teilnehmern auch das Passwort mitteilen.
  5. Sie können auch über das "i"-Symbol den Link kopieren, der die Nutzer
    direkt mit nur einem Klick zu Ihrer Videokonferenz verbindet.

Weitere Funktionen erklären wir in dem Video.
 

Systemanforderungen

Windows-, MacOS- und Linux-Computer benötigen keine Software, der Firefox-Webbrowser oder Google Chrome genügen.

Auf mobilen Geräten mit Android und iOS steht eine kostenlose App zur Verfügung.
 

Eigener jitsi-Server

Für die gelegentliche öffentliche Nutzung stellt das jitsi-Projekt einen öffentlichen Server zu Verfügung. Man kann jedoch auch einen eigenen Server ohne Lizenzkosten installieren und so den persönlichen Datenschutz erhöhen.

 

Kunden-Kommentare

Schneller und korrekter Service. Kann man nur weiterempfehlen
Herr P. B. aus Ditzingen am 24.03.2023

Wir hatten vor einiger Zeit Probleme mit dem W-LAN bei uns im Haus. Wir hatten mehrere Firmen im Haus, keine konnte uns helfen. Dank der Lösungsorientierten Problemsuche und anschließender Problembehebung durch die Firma Pc-vor-Ort durch den hervorragenden Mitarbeiter H. Birke, der das W-LAN wieder zum Laufen brachte, ist uns diese Firma im Gedächtnis geblieben. Als wir nun einen neuen Rechner brauchten sind wir selbstverständlich wieder zu dieser Firma und haben uns wieder von H. Birke beraten lassen. Der neue Rechner wurde nach unseren Wünschen konfiguriert und auch ausgeliefert und eingerichtet. Es geht nicht besser. Wir können diese Firma nur bestens weiterempfehlen.
Herr U. W. aus Weissach am 16.03.2023

Rasch gefundener Fehler schnelle Reparatur, sehr gute Beratung
Herr S. S. aus Leonberg am 16.03.2023

Mein Rechner wurde auf Wunsch von mir mit Windows 11 zurückgebracht und neu angeschlossen und manches erklärt. Bin voll zufrieden.
Frau E. H. aus Rutesheim am 15.03.2023

Ich bin mit der kompetenten Leistung sehr zufrieden. Der Kollege betreut mich seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Herr K. L. aus Leonberg am 11.03.2023

weitere Kundenkommentare

PC-vor-Ort ist Ihr Computergeschäft mit PC-Service in Rutesheim. Viele Kunden aus Rutesheim vertrauen auf unsere Computer-Beratung und Notebook-Reparatur.