PC-vor-Ort wird zur mastro IT GmbH


Das bisherige Einzelunternehmen "PC-vor-Ort Marcus Orthbandt" geht zum 01.01.2025 in die mastro IT GmbH über. Marcus Orthbandt ist als Gesellschafter der mastro IT GmbH weiterhin verantwortlich.

Alle Kunden und Mitarbeiter werden 1:1 übernommen.

Alle Informationen =>

Virenschutz

Der beste Virenschutz ist Misstrauen!

Kein Virenschutz kann den Computer vor Nutzerfehler schützen. In den meisten Fällen eines Virenbefalls hat der Nutzer sich von Einblendungen in die Irre führen lassen oder eine fragwürdige Email war dann doch zu spannend...

Die häufigsten Tricks der Malware-Autoren:

  • Werbeeinblendungen auf Webseiten das Ihr persönlicher Computer Fehler oder Viren hat.
    Kommentar: Eine Webseite hat keinen Zugriff auf Ihren Computer, also wie soll diese dann Wissen das Sie einen Fehler auf dem Computer haben?
  • Verbreitung über Downloads von bekannten guten Anwendungen.
    Wenn Sie eine Software suchen und diese nicht direkt vom Hersteller laden, sind in den Installationspaketen häufig zusätzliche Programme versteckt die Sie dann bei der Installation zusammen mit der gewünschten Software installieren.
  • Email-Anhänge
    Emails können neben dem Text auch Bilder, Dokumente und auch andere Dateien als Anhang enthalten. Öffnen Sie solche Anhänge nur, wenn Sie den Absender kennen und auch nachvollziehen können, dass der Anhang für Sie wichtig ist!
  • Links in Emails
    Klicken Sie nicht auf Links in Emails. Häufig werden Versandbestätigungs-Emails mit einer Sendungsnummer gefälscht. Ein Klick auf den Link führt jedoch zu einer Malware. Sie können sich leicht davor schützen indem Sie die Webseite des Paketdienstes selbst im Webbrowser eingeben und dort in der Sendungsverfolgung den Sendungsnummer eintragen. Dieser Weg ist sicher!
  • telefonische Anrufe von einem Computer-Support
    Häufig berichten Kunden das Sie von "Microsoft mit einem indischen Akzent" angerufen wurden und den Computer warten wollten. Häufig werden dabei auch Schutzprogramme für mehrere 100 Euro verkauft.
    Das ist alles Nepp! Legen Sie sofort ohne Disskusion auf!
     

Virenschutz für Microsoft Windows

Auf jedem Computer mit Microsoft Windows sollte ein Virenschutz aktiv sein. Seit Microsoft Windows 10 ist der kostenfreie Microsoft Defender integriert und auch zu empfehlen.

Falls Sie einen kostenpflichtigen Virenscanner wünschen, empfehlen wir ESET.

Wissenswertes zum Virenschutz

  • Jeder Virenschutz kann nur bereits bekannte Viren erkennen.
  • Ein Virenchutz ist nur dann gut, wenn er mindestens täglich Updates bekommt. Dies trifft auf alle uns bekannten Virenscanner zu. Natürlich muss Ihr Computer mit dem Internet für das Update verbunden sein.
  • Viren können auch über USB-Datenspreicher verteilt werden, deshalb sollten auch USB-Datenspeicher regelmäßig auf Viren geprüft werden.
  • Jeder Virenschutz verlangsamt den Computer. Der Microsoft Defender ist optimal in Windows integriert. Daher ist dieser vermutlich der schnellste Virenscanner bei vergleichbarer Erkennungsrate.
  • AV-Test.org testet unabhängig die Qualität von Virenschutz-Systemen.
  • Kostenpflichtige Virenscanner liefern mehr Funktionen als die kostenfreien Virenscanner.
    In der Regel sind dies Funktionen wie Backup, VPN und Kindersicherung und die Erkennungsrate der Virenscanner ändert sich dadurch nicht.
  • Kostenfreie Virenscanner (außer Microsoft Defender) finanzieren Sich durch Werbeeinblendungen, Verkauf von Premium-Produkten und leider teilweise auch durch den Datenhandel mit den besuchten Webseiten der Nutzer. Daher raten wir von der Nutzung ab.
  • Installieren Sie niemals mehrere Virenscanner auf einem Computer. Diese können sich gegen blockieren und so den PC unbrauchbar machen.
  • Der Microsoft Defender ist automatich aktiv, wenn Sie keinen anderen Virenschutz auf Ihrem Computer installiert haben.
  • Microsoft empfiehlt den Virenschutz (außer Microsoft Defender) zu deinstallieren, bevor man die Upgrades von Windows 10/11 durchführt. Wir als PC-vor-Ort können bestätigen das die Windows Upgrades häufiger Fehlschlagen wenn Virenschutz-Systeme anderer Anbieter installiert sind.

Virenschutz für Linux und MacOS

Es gibt auch Viren für Linux und MacOS, jedoch ist die Verbreitung und das Schadpotential von Viren aufgrund der Systemarchitektur von Linux und MacOS äußerst gering. Daher ist ein Virenschutz in der Regel nicht notwendig.

 

Kunden-Kommentare

Computerwechsel:die Beratung und das Auswechseln des alten PC`s hat sehr gut geklappt,alle Termine wurden pünktlich eingehalten! Fachlich sehr kompetente Ausführung!!!
D. u. E. H. aus Heimsheim am 25.04.2025

Vor kurzem habe ich bei PC vor Ort einen neuen Laptop gekauft. Die Mitarbeiter/in haben sich für das Beratungsgespräch sehr viel Zeit genommen. Das Überspielen der Daten von meinem alten PC klappte reibungslos. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den Mitarbeitern/innen wie auch schon in der Vergangenheit, wenn es Reparaturen oder einfach nur Fragen zu Soft- oder Hardwareproblemen gab.
Frau A. O. aus Rutesheim am 24.04.2025

Hatte Probleme beim WLan Empfang ,bei der Einrichtung einer Kamera und beim Internetradio. Probleme konnten kurzfristig von Mastro zu meiner vollen Zufriedenheit beseitigt werden. gelöst
Herr W. H. aus Renningen-Malmsheim am 23.04.2025

Uns wurde schnell und freundlich geholfen- Wir können es nur wweitermpfehlen
W. D. aus Ditzingen-Heimerdingen am 23.04.2025

Beratung, Kaufabwicklung, Vorabinstallation alles top - bei Bedarf gerne wieder
Herr U. S. aus Ditzingen-Heimerdingen am 23.04.2025

weitere Kundenkommentare

PC-vor-Ort ist Ihr Computergeschäft mit PC-Service in Rutesheim. Viele Kunden aus Rutesheim vertrauen auf unsere Computer-Beratung und Notebook-Reparatur.