SSD oder HDD - Eine wichtige Entscheidung!

Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu klassischen Festplatten (HDD), zu moderen Festplatten (SSD) und in welchen Fällen, welche Festplatte für Sie besser geeignet ist.

 

Funktionsweise einer klassischen Festplatte HDD

Die klassische Festplatte speichert die Daten magnetisch auf drehenden Scheiben (S). Zum Lesen und Schreiben der Daten schwebt der Schreib-Lese-Kopf (H) minimal über den Scheiben, deshalb ist eine Festplatte im laufendem Betrieb empfindlich gegen Erschütterungen.

Aufbau einer HDD

Bei einem Zugriff auf die Daten der Festplatte müssen zuerst die Scheiben (S) beschleunigt werden, anschließend wird der Schreib-Lese-Kopf (H) über die entsprechende Spur gefahren und erst dann können die Daten aus einem Sektor gelesen werden. Diese Verzögerung durch das Anlaufen und Positionieren des Schreib-Lese-Kopfs wird als "Zugriffszeit" bezeichnet.

Sollte ein Sektor auf der HDD beschädigt sein, wird dieser durch einen Ersatz-Sektor ersetzt. Dies macht die Festplatte nur solange wie Ersatz-Sektoren zur Verfügung stehen. Durch den Zugriff auf den Ersatz-Sektor muss der Lesearm sich mehr bewegen, dies erhöht die Zugriffszeit zusätzlich.

Die Datenscheiben sind theoretisch unendlich überschreibbar. Jedoch können die Scheiben oder auch der Lesekopf beispielsweise durch Erschütterungen beschädigt werden. Deshalb sollte man Laptops mit HDD nicht auf dem Schoß oder im Auto benutzen, denn dies kann zu Datenverlust führen.

Dadurch das die Daten geordnet auf der HDD gespeichert werden lassen sich die Daten von defekten Festplatten in aller Regel retten. Falls die Daten überschrieben wurden oder die Datenscheiben mechanisch zerstört wurden ist keine Datenrettung möglich.

Vorteile der HDD gegenüber der SSD

  • Große HDD's sind viel günstiger als gleichgroße SSD's.
  • HDD's sind praktisch unbegrenzt überschreibbar und lagerbar.
  • Eine Datenrettung von einer HDD ist fast immer möglich.

Nachteile der HDD gegenüber der SSD

  • Systemstart und Programmstart ist deutlich langsamer.
  • HDD's sind empfindlich gegen Erschütterungen.

 

Funktionsweise einer modernen SSD

Die SSD speichert die Daten in elektonischen Speicherchips (S), ähnlich wie bei einem USB-Stick. Eine Zugriffszeit aufgrund einer Mechanik entfällt.

Aufbau einer SSD

Es kommen bei SSD's verschiedene Speichertypen (SLC, MLC, TLC und QLC) zum Einsatz. Je nach Typ unterscheiden sich disese in der Geschwindigkeit und Haltbarkeit. Leider sind elektonische Speicherzellen nicht unbegrenzt überschreibbar. Viele marktübliche SSD's sind nur 1000 bis 3000 mal überschreibbar. Jedoch speichert Ihr Betriebssystem fortlaufend Daten im Hintergrund. Dadurch werden  freie Speicherzellen immer wieder überschrieben auch wenn Sie selbst keine Dateien speichern oder löschen.

Um die Haltbarkeit und Geschwindigkeit der SSD zu erhöhen werden deshalb immer alle Speicherchips gleichmäßig benutzt. Dadurch sind jedoch auch alle Daten auf allen Chips verteilt, sollte also ein Chip ausfallen, sind in der Regel alle Daten beschädigt. Bei einem Defekt ist deshalb häufig keine Datenrettung mehr möglich!

Tipps zur Erhöhung der Lebensdauer von SSD's:

  • Vermeiden Sie es große Datenmengen auf der SSD immer wieder zu speichern oder zu löschen.
  • Versuchen Sie maximal 50% des Speicherplatzes einer SSD zu nutzen. Umso weniger Platz der SSD frei ist, umso häufiger werden die freien Speicherzellen überschrieben, umso geringer ist die Lebensdauer!

Vorteile der SSD gegenüber der HDD

  • SSD's sind unempfindlich gegenüber Erschütterungen.
  • Computer und Programme starten mit einer SSD viel schneller.

Nachteile einer SSD gegenüber einer HDD

  • SSD's sind pro GB deutlich teuerer.
  • SSD's sind nicht unbegrenzt überschreibbar!
  • Bei Defekt ist meistens keine Datenrettung möglich!
  • Eine regelmäßige Datensicherung ist sehr wichtig!

 

Unsere Empfehlung für Laptops

Nutzen Sie in Laptops ausschließlich SSD's. Dadurch sind die Laptops schneller und unempfindlicher gegen Erschütterungen. Wichtig dabei ist, dass Sie regelmäßig Ihre wichtigen Daten auf einem Cloud-Datenspeicher oder auf einem anderen Gerät, zum Beispiel einer USB-Festplatte sichern.

Große Datenmengen sollten Sie immer auf USB-Festplatten auslagern.

 

Unsere Empfehlung für Desktop-Computer

Auch Desktop-Computer werden durch die SSD viel schneller bei dem Datenzugriff. Hier werden das Betriebssystem und die Programme speichert. Wenn die SSD groß ist, können Sie natürlich auch Ihre eigenen Dateien wie Bilder, Dokumente, Videos und Musik auf der SSD speichern.

Da Erschütterungen bei Desktop-Computer normalerweise keine große Rolle spielen, kann eine HDD-Festplatte zusätzlich zu der SSD eingebaut werden. Diese kann dann für ein automatisches regelmäßiges Backup verwendet werden.

Falls Sie große Datenmengen haben, würden wir eine zusätzliche HDD als günstigen Datenspeicher für diese Daten empfehlen.

 

 

 

Kunden-Kommentare

Schneller und korrekter Service. Kann man nur weiterempfehlen
Herr P. B. aus Ditzingen am 24.03.2023

Wir hatten vor einiger Zeit Probleme mit dem W-LAN bei uns im Haus. Wir hatten mehrere Firmen im Haus, keine konnte uns helfen. Dank der Lösungsorientierten Problemsuche und anschließender Problembehebung durch die Firma Pc-vor-Ort durch den hervorragenden Mitarbeiter H. Birke, der das W-LAN wieder zum Laufen brachte, ist uns diese Firma im Gedächtnis geblieben. Als wir nun einen neuen Rechner brauchten sind wir selbstverständlich wieder zu dieser Firma und haben uns wieder von H. Birke beraten lassen. Der neue Rechner wurde nach unseren Wünschen konfiguriert und auch ausgeliefert und eingerichtet. Es geht nicht besser. Wir können diese Firma nur bestens weiterempfehlen.
Herr U. W. aus Weissach am 16.03.2023

Rasch gefundener Fehler schnelle Reparatur, sehr gute Beratung
Herr S. S. aus Leonberg am 16.03.2023

Mein Rechner wurde auf Wunsch von mir mit Windows 11 zurückgebracht und neu angeschlossen und manches erklärt. Bin voll zufrieden.
Frau E. H. aus Rutesheim am 15.03.2023

Ich bin mit der kompetenten Leistung sehr zufrieden. Der Kollege betreut mich seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Herr K. L. aus Leonberg am 11.03.2023

weitere Kundenkommentare

PC-vor-Ort ist Ihr Computergeschäft mit PC-Service in Rutesheim. Viele Kunden aus Rutesheim vertrauen auf unsere Computer-Beratung und Notebook-Reparatur.