4053440 - Sicheres Öffnen von Microsoft Office-Dokumenten, die DDE-Felder (Dynamic Data Exchange, dynamischer Datenaustausch) enthalten - Version: 2.0

Revision Note: V2.0 (12. Dezember 2017): Microsoft hat ein Update für alle unterstützten Editionen von Microsoft Word veröffentlicht, mit dessen Hilfe Benutzer die Funktionalität des DDE-Protokolls auf der Basis ihrer Umgebung festlegen können. Weitere Informationen und den Download für das Update finden Sie in ADV170021.
Summary: Microsoft veröffentlicht diese Sicherheitsempfehlung, um Informationen zu Sicherheitseinstellungen für Microsoft Office-Anwendungen bereitzustellen. Darüber hinaus bietet die Empfehlung eine Anleitung zu den Maßnahmen, mit denen Sie sicherstellen können, dass diese Anwendungen bei der Verarbeitung von DDE-Feldern (Dynamic Data Exchange, dynamischer Datenaustausch) ordnungsgemäß geschützt sind.


4056318 - Anleitung zum Schutz des von Azure AD Connect für die Verzeichnissynchronisierung verwendeten AD DS-Kontos - Version: 1.0

Revision Note: V1.0 (12. Dezember 2017): Die Empfehlung wurde veröffentlicht.
Summary: Microsoft veröffentlicht diese Sicherheitsempfehlung, um Informationen zu Sicherheitseinstellungen für das AD DS-Konto (Active Directory Domain Services) bereitzustellen, das von Azure AD Connect für die Verzeichnissynchronisierung verwendet wird. Darüber hinaus bietet diese Sicherheitsempfehlung eine Anleitung zu den Maßnahmen, die lokale AD-Administratoren ergreifen können, um sicherzustellen, dass das Konto ordnungsgemäß geschützt ist.


MS16-AUG - Microsoft Security Bulletin Summary für August 2016 - Version: 3.0

Revision Note: V3.0 (12. September 2017): Für MS16-095 wurde die Tabelle ?Betroffene Software? für Windows-Betriebssysteme und -Komponenten überarbeitet, um Internet Explorer 11 unter Windows 10 Version 1703 für 32-Bit-Systeme und Internet Explorer 11 unter Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme einzubeziehen, da diese Versionen von CVE-2016-3326 betroffen sind. Microsoft empfiehlt Kunden, die Internet Explorer unter Windows 10 Version 1703 verwenden, das Update 4038788 zu installieren, um vor dieser Sicherheitsanfälligkeit geschützt zu sein.
Summary: In diesem Bulletin Summary sind die im August 2016 veröffentlichten Sicherheitsbulletins aufgeführt.


MS16-OCT - Microsoft Security Bulletin Summary für Oktober 2016 - Version: 3.0

Revision Note: V3.0 (12. September 2017): Für MS16-123 wurde die Tabelle ?Betroffene Software? für Windows-Betriebssysteme und -Komponenten überarbeitet, um Windows 10 Version 1703 für 32-Bit-Systeme und Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme einzubeziehen, da diese Versionen von CVE-2016-3376 betroffen sind. Microsoft empfiehlt Kunden, die Windows 10 Version 1703 verwenden, das Update 4038788 zu installieren, um vor dieser Sicherheitsanfälligkeit geschützt zu sein.
Summary: In diesem Bulletin Summary sind die im Oktober 2016 veröffentlichten Sicherheitsbulletins aufgeführt.


MS16-JUL - Microsoft Security Bulletin Summary für Juli 2016 - Version: 2.0

Revision Note: V2.0 (12. September 2017): MS16-087: Um bekannte Probleme mit dem Update 3170455 für CVE-2016-3238 zu beheben, hat Microsoft die folgenden Updates für aktuell unterstützte Versionen von Microsoft Windows verfügbar gemacht: ? Erneut veröffentlichtes Update 3170455 für Windows Server 2008 ? Monatlicher Rollup 4038777 und Sicherheitsupdate 4038779 für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 ? Monatlicher Rollup 4038799 und Sicherheitsupdate 4038786 für Windows Server 2012 ? Monatlicher Rollup 4038792 und Sicherheitsupdate 4038793 für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 ? Kumulatives Update 4038781 für Windows 10 ? Kumulatives Update 4038781 für Windows 10 Version 1511 ? Kumulatives Update 4038782 für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016. Microsoft empfiehlt Kunden, die Windows Server 2008 verwenden, das Update 3170455 erneut zu installieren. Microsoft empfiehlt Kunden, die andere unterstützte Windows-Versionen ausführen, das entsprechende Update zu installieren. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3170005 (https://support.microsoft.com/de-de/help/3170005).
Summary: In diesem Bulletin Summary sind die im Juli 2016 veröffentlichten Sicherheitsbulletins aufgeführt.


Kunden-Kommentare

Schneller und korrekter Service. Kann man nur weiterempfehlen
Herr P. B. aus Ditzingen am 24.03.2023

Wir hatten vor einiger Zeit Probleme mit dem W-LAN bei uns im Haus. Wir hatten mehrere Firmen im Haus, keine konnte uns helfen. Dank der Lösungsorientierten Problemsuche und anschließender Problembehebung durch die Firma Pc-vor-Ort durch den hervorragenden Mitarbeiter H. Birke, der das W-LAN wieder zum Laufen brachte, ist uns diese Firma im Gedächtnis geblieben. Als wir nun einen neuen Rechner brauchten sind wir selbstverständlich wieder zu dieser Firma und haben uns wieder von H. Birke beraten lassen. Der neue Rechner wurde nach unseren Wünschen konfiguriert und auch ausgeliefert und eingerichtet. Es geht nicht besser. Wir können diese Firma nur bestens weiterempfehlen.
Herr U. W. aus Weissach am 16.03.2023

Rasch gefundener Fehler schnelle Reparatur, sehr gute Beratung
Herr S. S. aus Leonberg am 16.03.2023

Mein Rechner wurde auf Wunsch von mir mit Windows 11 zurückgebracht und neu angeschlossen und manches erklärt. Bin voll zufrieden.
Frau E. H. aus Rutesheim am 15.03.2023

Ich bin mit der kompetenten Leistung sehr zufrieden. Der Kollege betreut mich seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Herr K. L. aus Leonberg am 11.03.2023

weitere Kundenkommentare

PC-vor-Ort ist Ihr Computergeschäft mit PC-Service in Rutesheim. Viele Kunden aus Rutesheim vertrauen auf unsere Computer-Beratung und Notebook-Reparatur.